Bob Dylans Einfluss auf die Popmusik ist unschätzbar. Als Songwriter leistete er Pionierarbeit in verschiedenen Richtungen des Pop-Songwritings, von bekennenden Singer/Songwritern bis hin zu gewundenen, halluzinatorischen, bewussten Strömungen … Bob Dylans Einfluss auf die Popmusik ist unschätzbar. Als Songwriter leistete er Pionierarbeit in verschiedenen Richtungen des Pop-Songwritings, von bekennenden Singer/Songwritern bis hin zu verschlungenen, halluzinatorischen, bewussten Erzählungen. Als Sänger brach er die Vorstellung, dass ein Sänger eine konventionell gute Stimme haben müsse, um aufzutreten, und definierte damit die Rolle des Sängers in der Popmusik neu. Als Musiker entfachte er mehrere Genres der Popmusik, darunter elektrifizierten Folk-Rock und Country-Rock. Und das berührt nur die Spitze seiner Leistungen. Dylans Kraft war auf seinem Höhepunkt seiner Popularität in den 60er Jahren offensichtlich – die Verlagerung der Beatles hin zum introspektiven Songwriting Mitte der 60er hätte es ohne ihn nie gegeben – aber sein Einfluss hallte durch mehrere nachfolgende Generationen. Viele seiner Songs wurden zu populären Standards, und seine besten Alben waren unbestrittene Klassiker des Rock & Roll-Kanons. Dylans Einfluss auf die gesamte Volksmusik war ebenso stark, und er markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung des 20. Jahrhunderts, als sich das Genre von traditionellen Liedern weg und hin zu persönlichem Songwriting bewegte. Selbst als seine Verkäufe in den 80er und 90er Jahren zurückgingen, war Dylans Präsenz kalkulierbar.
Für eine Figur mit so großem Einfluss kam Dylan aus bescheidenen Anfängen. Bob Dylan (geb. Robert Allen Zimmerman, 24. Mai 1941) wurde in Duluth, MN, geboren und wuchs ab seinem sechsten Lebensjahr in Hibbing, MN, auf. Als Kind lernte er Gitarre und Mundharmonika spielen und gründete in der High School eine Rock'n'Roll-Band namens The Golden Chords. Nach seinem Abschluss 1959 begann er ein Kunststudium an der University of Minnesota in Minneapolis. Während seines Studiums begann er unter dem Namen Bob Dylan, Volkslieder in Kaffeehäusern aufzuführen, wobei er seinen Nachnamen von dem Dichter Dylan Thomas erhielt. Dylan war bereits von Hank Williams und Woody Guthrie inspiriert und begann während seines Studiums Blues zu hören, und das Genre verwob sich in seine Musik. Dylan verbrachte den Sommer 1960 in Denver, wo er den Bluesman Jesse Fuller kennenlernte, die Inspiration hinter dem charakteristischen Mundharmonika-Rack und der Gitarre des Songwriters. Als er im Herbst nach Minneapolis zurückkehrte, hatte er sich als Künstler erheblich weiterentwickelt und war entschlossen, ein professioneller Musiker zu werden.
Dylan machte sich im Januar 1961 auf den Weg nach New York City und hinterließ sofort einen erheblichen Eindruck auf die Folk-Community von Greenwich Village. Er fing an, sein Idol Guthrie im Krankenhaus zu besuchen, wo er langsam an Chorea Huntington starb. Dylan begann auch in Kaffeehäusern aufzutreten, und sein raues Charisma brachte ihm eine bedeutende Anhängerschaft ein. Im April eröffnete er für John Lee Hooker im Gerde's Folk City. Fünf Monate später gab Dylan ein weiteres Konzert am Veranstaltungsort, das von Robert Shelton in der New York Times positiv bewertet wurde. Columbia A&R-Mann John Hammond suchte Dylan aufgrund der Rezension auf und nahm den Songwriter im Herbst 1961 unter Vertrag. Hammond produzierte Dylans gleichnamiges Debütalbum (veröffentlicht im März 1962), eine Sammlung von Folk- und Bluesstandards, die nur zwei Originale enthielt Lieder. Im Laufe des Jahres 1962 begann Dylan, eine große Menge eigener Songs zu schreiben, von denen viele politische Protestsongs im Stil seiner Zeitgenossen in Greenwich waren. Diese Songs wurden auf seinem zweiten Album „The Freewheelin‘ Bob Dylan“ präsentiert. Vor seiner Veröffentlichung durchlief Freewheelin' mehrere Inkarnationen. Dylan hatte Ende 1962 eine Rock'n'Roll-Single namens "Mixed Up Confusion" aufgenommen, aber sein Manager Albert Grossman sorgte dafür, dass die Platte gelöscht wurde, weil er Dylan als Akustik-Folk präsentieren wollte. In ähnlicher Weise wurden mehrere Tracks mit einer vollständigen Begleitband, die für Freewheelin 'aufgenommen wurden, vor der Veröffentlichung des Albums verschrottet. Darüber hinaus wurden mehrere für das Album aufgenommene Tracks – darunter „Talking John Birch Society Blues“ – vor seiner Veröffentlichung aus dem Album entfernt.
The Freewheelin' Bob Dylan, das ausschließlich aus Originalsongs besteht, hatte einen großen Einfluss auf die US-Folk-Community, und viele Interpreten begannen, Songs des Albums zu covern. Die bedeutendsten von ihnen waren Peter, Paul & Mary, die „Blowin' in the Wind“ im Sommer 1963 zu einem großen Pop-Hit machten und damit Bob Dylan zu einem bekannten Namen machten. Aufgrund des Covers von Peter, Paul & Mary und seiner Eröffnungsauftritte für die populäre Folk-Band Joan Baez wurde Freewheelin' im Herbst 1963 ein Hit und kletterte auf Platz 23 der Charts. Zu diesem Zeitpunkt waren Baez und Dylan liiert und sie fing an, seine Songs regelmäßig aufzunehmen. Dylan schrieb genauso schnell.
Als The Times They Are A-Changin' Anfang 1964 veröffentlicht wurde, hatte sich Dylans Songwriting weit über das seiner New Yorker Kollegen hinaus entwickelt. Sein Schreiben wurde stark von Dichtern wie Arthur Rimbaud und John Keats inspiriert und nahm eine gebildetere und eindrucksvollere Qualität an. Etwa zur gleichen Zeit begann er, seine musikalischen Grenzen zu erweitern und fügte seinen Songs mehr Blues- und R&B-Einflüsse hinzu. „Another Side of Bob Dylan“ wurde im Sommer 1964 veröffentlicht und machte diese Veränderungen deutlich. Dylan bewegte sich jedoch schneller, als seine Aufzeichnungen zeigen konnten. Ende 1964 hatte er seine romantische Beziehung zu Baez beendet und begonnen, sich mit einem ehemaligen Model namens Sara Lowndes zu verabreden, das er später heiratete. Gleichzeitig gab er den Byrds "Mr. Tambourine Man" zur Aufnahme für ihr Debütalbum. Die Byrds gaben dem Song ein klingendes, elektrisches Arrangement, aber als die Single ein Hit wurde, erforschte Dylan bereits seine eigene Art von Folk-Rock. Inspiriert von der britischen Invasion, insbesondere von der Animals-Version von „House of the Rising Sun“, nahm Dylan für sein nächstes Album eine Reihe von Original-Songs auf, die von einer lauten Rock’n’Roll-Band unterstützt wurden. Während Bringing It All Back Home (März 1965) noch eine Seite des akustischen Materials hatte, machte es deutlich, dass Dylan der Volksmusik den Rücken gekehrt hatte. Für das Folk-Publikum kam der wahre Wendepunkt einige Monate nach der Veröffentlichung des Albums, als er mit Unterstützung der Paul Butterfield Blues Band beim Newport Folk Festival spielte. Das Publikum begrüßte ihn mit bösartigem Spott, aber er war bereits von der wachsenden Rock & Roll-Community akzeptiert worden. Dylans Frühjahrstournee durch Großbritannien war die Grundlage für DA Pennebakers Dokumentarfilm „Don’t Look Back“, ein Film, der das ausgefallene Charisma und den Charme des Songwriters einfängt.
Dylan schaffte seinen Durchbruch beim Poppublikum im Sommer 1965, als „Like a Rolling Stone“ zum Nummer-2-Hit wurde. Angetrieben von einem kreisförmigen Orgelriff und einem gleichmäßigen Beat durchbrach die sechsminütige Single die Barriere der dreiminütigen Popsingle. Dylan wurde Gegenstand unzähliger Artikel, und seine Texte wurden Gegenstand literarischer Analysen in den USA und Großbritannien. Weit über 100 Künstler haben zwischen 1964 und 1966 seine Lieder gecovert; Vor allem die Byrds und die Turtles hatten große Hits mit seinen Kompositionen. Highway 61 Revisited, sein erstes vollwertiges Rock'n'Roll-Album, wurde kurz nach seiner Veröffentlichung im Sommer 1965 zu einem Top-Ten-Hit. „Positiv 4th Street“ und „Rainy Day Women #12 & 35“ wurden im Herbst 1965 bzw. im Frühjahr 1966 zu Top-Ten-Hits. Nach der Veröffentlichung des Doppelalbums Blonde on Blonde im Mai 1966 hatte er weltweit über zehn Millionen Platten verkauft.
Im Herbst 1965 engagierte Dylan die Hawks, die ehemalige Begleitband von Ronnie Hawkins, als seine Tourband. The Hawks, die 1968 ihren Namen in Band änderten, wurden zu Dylans berühmtester Begleitband, vor allem wegen ihrer intuitiven Chemie und ihres „wilden, dünnen Quecksilbersounds“, aber auch wegen ihrer britischen Tournee im Frühjahr 1966. The Tour war das erste Mal, dass Großbritannien den elektrischen Dylan hörte, und ihre Reaktion war unangenehm und heftig. Beim Manchester-Konzert (das lange fälschlicherweise als die Show aus der Londoner Royal Albert Hall bezeichnet wurde) inspirierte ein Zuschauer namens Dylan „Judas“ eine geradezu bösartige Version von „Like a Rolling Stone“ von Dylan und der Band. Die Performance wurde auf unzähligen Bootleg-Alben verewigt (eine offizielle Veröffentlichung tauchte schließlich 1998 auf) und zeigt die Intensität von Dylan Mitte des Jahres 1966. Er hatte die Kontrolle über Pennebakers zweiten Dylan-Dokumentarfilm, Eat the Document, übernommen und war unter Abgabetermin sein Buch Tarantula vervollständigen und eine neue Platte aufnehmen. Nach der britischen Tournee kehrte er nach Amerika zurück.
Am 29. Juli 1966 wurde er bei einem Motorradunfall außerhalb seines Hauses in Woodstock, NY, verletzt und erlitt Verletzungen an den Halswirbeln und eine Gehirnerschütterung. Details des Unfalls bleiben schwer fassbar – Berichten zufolge befand er sich eine Woche lang in einem kritischen Zustand und hatte Amnesie – und einige Biographen haben seine Schwere in Frage gestellt, aber das Ereignis war ein entscheidender Wendepunkt in seiner Karriere. Nach dem Unfall wurde Dylan ein Einsiedler, verschwand in seinem Haus in Woodstock und zog seine Familie mit seiner Frau Sara groß. Nach ein paar Monaten zog er sich mit der Band in ein gemietetes Haus in West Saugerties zurück, das später Big Pink genannt wurde, um eine Reihe von Demos aufzunehmen. Mehrere Monate lang nahmen Dylan und die Band eine enorme Menge an Material auf, das von alten Folk-, Country- und Blues-Songs bis hin zu neu geschriebenen Originalen reichte. Die Songs zeigten, dass Dylans Songwriting eine Metamorphose durchgemacht hatte, es wurde stromlinienförmiger und direkter. In ähnlicher Weise hatte sich seine Musik verändert, die weniger dem traditionellen Rock & Roll geschuldet war und starke Country-, Blues- und traditionelle Folk-Einflüsse zeigte. Keine der Big Pink-Aufnahmen sollte veröffentlicht werden, aber Bänder von den Sessions wurden von Dylans Musikverlag in Umlauf gebracht, um Coverversionen zu erstellen. Kopien dieser Bänder sowie anderer Songs waren Ende der 60er Jahre auf illegalen Bootleg-Alben erhältlich; Es war das erste Mal, dass Raubkopien unveröffentlichter Aufnahmen weit verbreitet wurden. Teile der Bänder wurden 1975 offiziell als Doppelalbum The Basement Tapes veröffentlicht.
Während Dylan in Abgeschiedenheit war, war der Rock 'n' Roll im Zuge der psychedelischen Revolution schwerer und artiger geworden. Als Dylan im Dezember 1967 mit John Wesley Harding zurückkehrte, war sein ruhiges, ländliches Ambiente eine Überraschung für die breite Öffentlichkeit, aber es war ein bedeutender Hit und erreichte Platz zwei in den USA und Platz eins in Großbritannien wurde die erste bedeutende Country-Rock-Platte, die veröffentlicht wurde, und bereitete die Bühne für die Bemühungen der Byrds und der Flying Burrito Brothers später im Jahr 1969. Dylan folgte seinen Country-Neigungen auf seinem nächsten Album, Nashville Skyline von 1969, das mit mehreren in Nashville aufgenommen wurde der Top-Session-Männer der Country-Industrie. Während das Album ein Hit war und die Top-Ten-Single „Lay Lady Lay“ hervorbrachte, wurde es in einigen Kreisen wegen ungleichmäßigem Material kritisiert. Der gemischte Empfang war der Beginn einer ausgewachsenen Gegenreaktion, die mit dem Doppelalbum Self Portrait eintraf. Das Anfang Juni 1970 veröffentlichte Album war ein Sammelsurium von Coverversionen, Live-Tracks, Neuinterpretationen und neuen Songs, die von allen Seiten der Presse mit negativen Kritiken begrüßt wurden. Dylan folgte dem Album schnell mit New Morning, das als Comeback gefeiert wurde.
Nach der Veröffentlichung von New Morning begann Dylan ruhelos umherzuwandern. Er zog zurück nach Greenwich Village, veröffentlichte schließlich Tarantula im November 1970 und trat im August 1971 beim Concert for Bangladesh auf. 1972 begann er seine Schauspielkarriere mit der Rolle des Alias in Sam Peckinpahs Pat Garrett und Billy the Kid wurde 1973 veröffentlicht. Er schrieb auch den Soundtrack für den Film mit „Knockin‘ on Heaven’s Door“, seinem größten Hit seit „Lay Lady Lay“. Der Soundtrack von Pat Garrett war die letzte Platte, die unter seinem Columbia-Vertrag veröffentlicht wurde, bevor er zu David Geffens jungem Asylum Records wechselte. Als Vergeltung stellte Columbia Dylan zusammen, eine Sammlung von Selbstporträt-Outtakes, die Ende 1973 veröffentlicht werden sollte. Dylan nahm nur zwei Alben auf – darunter Planet Waves von 1974, zufälligerweise sein erstes Nummer-eins-Album – bevor er zurück nach Columbia zog. Die Band unterstützte Dylan auf Planet Waves und seiner begleitenden Tour, die zur erfolgreichsten Tour in der Geschichte des Rock & Roll wurde; Es wurde 1974 auf dem Doppel-Live-Album Before the Flood aufgenommen .
Dylans Tour 1974 war der Beginn eines Comebacks, das 1975 mit Blood on the Tracks seinen Höhepunkt fand. „Blood on the Tracks“, weitgehend inspiriert vom Zerfall seiner Ehe, wurde von Kritikern als Rückkehr zu alter Form gefeiert und wurde sein zweites Nummer-eins-Album. Nachdem er mit Folkies in Greenwich Village gejammt hatte, beschloss Dylan, eine gigantische Tour zu starten, die lose auf reisenden Medizinshows basierte. Mit einer umfangreichen Liste unterstützender Musiker – darunter Joan Baez, Joni Mitchell, Rambling Jack Elliott, Arlo Guthrie, Mick Ronson, Roger McGuinn und der Dichter Allen Ginsberg – nannte Dylan die Tour „Rolling Thunder Revue“ und machte sich auf den Weg Herbst 1975. Im nächsten Jahr tourte die Rolling Thunder Revue immer wieder, wobei Dylan viele der Konzerte für einen zukünftigen Film filmte. Während der Tour wurde Desire mit beachtlichem Beifall und Erfolg veröffentlicht und verbrachte fünf Wochen an der Spitze der Charts. Während der Rolling Thunder Revue präsentierte Dylan „Hurricane“, ein Protestlied, das er über den Boxer Rubin Carter geschrieben hatte, der zu Unrecht wegen Mordes inhaftiert war. Das Live-Album Hard Rain wurde am Ende der Tour veröffentlicht. Dylan veröffentlichte Renaldo and Clara, einen vierstündigen Film, der auf der Rolling Thunder Tour basiert, Anfang 1978 mit schlechten Kritiken.
Anfang 1978 machte sich Dylan auf eine weitere ausgedehnte Tournee, diesmal unterstützt von einer Band, die einer Lounge-Band aus Las Vegas ähnelte. Die Gruppe war 1978 auf dem Album Street Legal und 1979 auf dem Live-Album At Budokan zu sehen . Am Ende der Tour Ende 1978 gab Dylan bekannt, dass er ein wiedergeborener Christ sei, und brachte im folgenden Sommer mit Slow Train Coming eine Reihe christlicher Alben heraus. Obwohl die Kritiken gemischt waren, war das Album ein Erfolg, erreichte Platz drei und wurde mit Platin ausgezeichnet. Seine Support-Tour für Slow Train Coming zeigte nur sein neues religiöses Material, sehr zur Verblüffung seiner langjährigen Fans. Zwei weitere religiöse Alben – Saved (1980) und Shot of Love (1981) – folgten, beide mit schlechten Kritiken. 1982 reiste Dylan nach Israel und löste Gerüchte aus, dass seine Bekehrung zum Christentum nur von kurzer Dauer war. Mit Infidels von 1983, das mit positiven Kritiken aufgenommen wurde, kehrte er zu weltlichen Aufnahmen zurück.
Dylan trat 1984 wieder auf und veröffentlichte Ende des Jahres das Live-Album Real Live. Empire Burlesque folgte 1985, aber seine seltsame Mischung aus Dance-Tracks und Rock & Roll gewann nur wenige Fans. Das Retrospektive-Boxset Biograph mit fünf Alben und drei CDs erschien jedoch im selben Jahr mit großem Erfolg. 1986 ging Dylan mit Tom Petty & the Heartbreakers für eine erfolgreiche und gefeierte Tournee auf Tour, aber sein Album „Knocked Out Loaded“ in diesem Jahr wurde schlecht aufgenommen. Im folgenden Jahr tourte er mit Grateful Dead als Begleitband; zwei Jahre später erschien das Erinnerungsalbum Dylan & the Dead.
1988 startete Dylan die sogenannte „The Never-Ending Tour“ – ein ständiger Strom von Shows, die bis in die späten 90er Jahre hin und her liefen. Im selben Jahr veröffentlichte er Down in the Groove, ein Album, das hauptsächlich aus Coverversionen besteht. „The Never-Ending Tour“ erhielt weitaus stärkere Kritiken als „Down in the Groove“, aber „Oh Mercy“ von 1989 war sein gefeiertstes Album seit „Blood on the Tracks“ von 1974. Sein 1990er Nachfolger Under the Red Sky wurde jedoch schlecht aufgenommen, insbesondere im Vergleich zu dem enthusiastischen Empfang für das 1991er Boxset The Bootleg Series, Vols. 1-3 (Rare & Unreleased), eine Sammlung bisher unveröffentlichter Outtakes und Raritäten.
Für den Rest der 90er teilte Dylan seine Zeit zwischen Live-Konzerten und Malen auf. 1992 kehrte er mit Good As I Been to You, einer akustischen Sammlung traditioneller Volkslieder, zur Aufnahme zurück. 1993 folgte ein weiteres Folk-Album, World Gone Wrong, das den Grammy für das beste traditionelle Folk-Album gewann. Nach der Veröffentlichung von World Gone Wrong veröffentlichte Dylan ein Greatest-Hits-Album und eine Live-Platte.
Dylan veröffentlichte im Herbst 1997 Time Out of Mind, sein erstes Album mit Originalmaterial seit sieben Jahren. Time Out of Mind erhielt seine stärksten Kritiken seit Jahren und debütierte unerwartet in den Top Ten. Sein Erfolg entfachte eine Wiederbelebung des Interesses an Dylan – er erschien auf dem Cover von Newsweek und seine Konzerte waren ausverkauft. Anfang 1998 erhielt Time Out of Mind drei Grammy Awards – Album of the Year, Best Contemporary Folk Album und Best Male Rock Vocal. Ein weiteres Album mit Originalmaterial, „Love and Theft“, folgte 2001. Kurz nach seiner Veröffentlichung gab Dylan bekannt, dass er seinen eigenen Film mit Jeff Bridges, Penelope Cruz, John Goodman, Val Kilmer und vielen mehr drehen würde. Der dazugehörige Soundtrack, Masked and Anonymous, wurde im Juli 2003 veröffentlicht.
Stephen Thomas Erlewine
allmusic.com
Weiterlesen Lieder Liedtitel | | |
---|
Bis ich mich in dich verliebt habe | |
(Mein Gott) Sie haben ihn getötet | |
10.000 Männer | |
2 x 2 | |
32-20 Blues | |
4. Mal herum | |
900 Meilen von meinem Zuhause entfernt | |
Ein Narr wie ich | |
A Hard Rain's A-Gonna Fall | |
Ein zufriedener Geist | |
Verlassene Liebe | |
Absolut süße Marie | |
Akne | |
Ain't A-Gonna Grieve | |
Ist kein Mensch gerecht (Niemand, nicht einer) | |
Ist nicht mehr Cane | |
Redet nicht | |
Ain't Talkin' (alternative Version) | |
Albert #1 | |
Albert #2 | |
Am Wachturm entlang | |
Alles, was ich wirklich tun möchte | |
Alles oder nichts | |
Alles über dich | |
Alle müden Pferde | |
Den ganzen Weg | |
Angelina | |
Apfel-Säuglingsbaum | |
Bist du bereit? | |
Arthur McBride | |
Als ich eines Morgens ausging | |
Wie die Zeit vergeht | |
Herbstblätter | |
Baby, hör auf zu weinen | |
Baby, ich bin in der Stimmung für dich | |
Baby, lass mich dir folgen | |
Baby, bitte geh nicht | |
Ballade für einen Freund | |
Ballade in Plain D | |
Ballade eines dünnen Mannes | |
Ballade von Donald White | |
Ballade von Hollis Brown | |
Ballade vom gleitenden Schwan | |
Band of the Hand (It's Hell Time Man!) | |
Barbara Allen | |
Schöne Insel | |
Bessie Smith | |
Jenseits hier liegt nichts | |
Hinter dem Horizont | |
Großer Fluss | |
Big Yellow Taxi (Cover von Joni Mitchell) | |
Billy | |
Billi 1 | |
Billy 4 | |
Billy 7 | |
Schwarzes Kreuz | |
Black-Crow-Blues | |
Schwarze Diamantenbucht | |
Schwarzer Reiter | |
Black Jack Davey | |
Der blinde Willie McTell | |
Blut in meinen Augen | |
Weht im Wind | |
Blauer Mond | |
Bob Dylans 115. Traum | |
Bob Dylans Blues | |
Bob Dylans Traum | |
Bob Dylans New Orleans Rag | |
Boogie-Woogie-Landmädchen | |
Stiefel aus spanischem Leder | |
Geboren in der Zeit | |
Prahlerei | |
Motor kaputt | |
Brownsville-Mädchen | |
Eimer Regen | |
Bunkhouse-Thema | |
Aber schön | |
Auf Wiedersehen | |
Kalifornien | |
Call Letter Blues | |
Kannst du bitte aus deinem Fenster kriechen? | |
Kann dir nicht entkommen | |
Kann nicht helfen, sich zu verlieben | |
Kann sie nicht zurücklassen | |
Kann nicht warten | |
Can't Wait (Alternative Version #1) | |
Can't Wait (Alternative Version #2) | |
Canadee-IO | |
Cantina Theme (Workin' for the Law) | |
Auto Auto | |
Karibischer Wind | |
Die Katze ist im Brunnen | |
Wels | |
Wachwechsel | |
Friedensglocken | |
Weihnachtsinsel | |
Sauber geschnittenes Kind | |
Wäscheleine | |
Wäscheleine-Saga | |
Kokain-Blues | |
Kalte Eisen gebunden | |
Komm Regen oder komm Sonnenschein | |
Von Herzen kommen (Der Weg ist lang) | |
Kupferkessel | |
Corrina, Corrina | |
Landkuchen | |
Bundesfrau | |
Absturz auf dem Deich (Down in the Flood) | |
Überqueren Sie den Grünen Berg | |
Überqueren des Rubikons | |
Weine eine Weile | |
Dunkle Augen | |
Tag ein Tag aus | |
Tag der Heuschrecken | |
Tage von 49 | |
Toter Mann, toter Mann | |
Sehr geehrter Vermieter | |
Der Tod kennt keine Gnade | |
Der Tod ist nicht das Ende | |
Delia | |
Denise | |
Reihe der Verwüstung | |
Diamant Joe | |
Würde | |
Würde (Klavierdemo) | |
Dinks Lied | |
Klage | |
Dirt-Road-Blues | |
Krankheit der Einbildung | |
Dixie | |
Tu mir recht, Baby (tu anderen) | |
Kannst du hören, was ich höre? | |
Nimm dich niemals weg | |
Fall heute Abend nicht an mir auseinander | |
Denken Sie nicht zweimal nach, es ist alles in Ordnung | |
Sag es Henry nicht | |
Unten entlang der Bucht | |
Unten in der Flut | |
Den Highway hinunter | |
Träume von dir | |
Drifters Flucht | |
Driftin' Too Far from Shore | |
Duquesne-Pfeife | |
Staubige alte Rummelplätze | |
Regen am frühen Morgen | |
Frühe römische Könige | |
Elefantenstein | |
Emotional Deins | |
Endlose Autobahn | |
Ewiger Kreis | |
Sogar eine Tomate | |
Jedes Sandkorn | |
Alles ist kaputt | |
Alles ist kaputt (alternative Version) | |
Falscher Prophet | |
Abschied | |
Auf Wiedersehen Angelina | |
Vater der Nacht | |
Spüren Sie, wie eine Veränderung auf uns zukommt | |
Letztes Thema | |
Fixin' zu sterben | |
Floater (Zu viel verlangt) | |
Folsom Prison Blues (Johnny-Cash-Cover) | |
Fuß des Stolzes | |
Für immer jung | |
Für immer jung (Fortsetzung) | |
Vergessliches Herz | |
Vier starke Winde | |
Frankie und Albert | |
Freiheit für den Hengst | |
Güterzug-Blues | |
Froggie ging vor Gericht | |
Von einem Buick 6 | |
Vollmond und leere Arme | |
Tore von Eden | |
Georg Jackson | |
Holen Sie sich Ihre Felsen aus! | |
Mädchen aus dem Nordland | |
Mach's gut Kleiner Junge | |
Gott weiß | |
Gott weiß (alternative Version) | |
Geh nach Acapulco | |
Gehen gehen gegangen | |
Goldener Webstuhl | |
Werde meine Denkweise ändern | |
Ich werde meine Denkweise ändern (Version 2003) | |
Auf Wiedersehen Jimmy Reed | |
Evangelium Pflug | |
Habe mich entschieden | |
Muss jemandem dienen | |
Ich muss weiterreisen | |
Grand Coulee-Damm | |
Schätze, mir geht es gut | |
Denke, dass die Dinge so passieren | |
Zigeuner Lou | |
Hatte einen Traum von dir, Baby | |
Hallelujah (Leonard Cohen-Cover) | |
Hübsche Molly | |
Praktischer Dandy | |
Harte Zeiten | |
Harte Zeiten in New York Town | |
Hören Sie den Herold Angels Sing | |
Haben Sie sich ein frohes kleines Weihnachtsfest | |
Hasel | |
Er war ein Freund von mir | |
Mein Herz | |
Kernland | |
Hier kommt der Weihnachtsmann | |
Hier ist dieser regnerische Tag | |
Helden-Blues | |
Hochwasser (für Charley Patton) | |
Hochland | |
Autobahn 51 | |
Highway 51-Blues | |
Highway 61 noch einmal besucht | |
Ehrlich zu mir | |
Honigbaby | |
Liebling, gib mir nur noch eine Chance | |
Hausschreiner | |
Haus der aufgehenden Sonne (The Animals-Cover) | |
Wie tief ist der Ozean? | |
Hucks Melodie | |
Hurrikan | |
Ich bin ein einsamer Landstreicher | |
Ich und Ich | |
Ich glaube an Sie | |
Ich kann nicht mit gebrochenem Herzen hereinkommen | |
Ich kann dich nicht aus meinem Kopf bekommen | |
Ich kann es kaum erwarten | |
Ich enthalte eine Vielzahl | |
Ich hätte es dir sagen können | |
Ich konnte letzte Nacht kein Augenzwinkern schlafen | |
Ich glaube dir nicht (sie tut so, als hätten wir uns nie getroffen) | |
Ich tue nicht mehr weh | |
Ich träumte, ich sah St. Augustine | |
Ich spüre, wie eine Veränderung kommt | |
Ich habe mehr vergessen, als du jemals wissen wirst | |
Ich habe vergessen, mich an das Vergessen zu erinnern | |
Ich schätze, ich muss meinen Plan ändern | |
Ich bemitleide den armen Immigranten | |
Ich werde frei sein | |
Ich werde frei sein Nr. 10 | |
Ich werde entlassen | |
Ich habe alles weggeworfen | |
Ich möchte dein Liebhaber sein | |
Ich will dich | |
Ich war jung, als ich von zu Hause wegging | |
Ich würde es hassen, an diesem schrecklichen Tag du zu sein | |
Ich hätte dich jederzeit | |
Ich bin an Weihnachten daheim | |
Ich werde heute Nacht dein Baby sein | |
Ich werde es bei mir behalten | |
Ich werde mich an dich erinnern | |
Ich bin ein Narr, dich zu wollen | |
Mir geht es gut | |
Ich bin in der Stimmung | |
Ich bin nicht da | |
Idiot Wind | |
Idiot Wind (New York Sessions) | |
If Dogs Run Free | |
Wenn ich morgens nicht da bin | |
Wenn nicht für dich | |
If You Ever Go to Houston | |
Wenn du gehen musst, geh jetzt | |
If You See Her, Say Hello | |
Vorstellung | |
In My Time of Dyin' | |
Auf der Suche nach der kleinen Sadie | |
Am Abend | |
Im Garten | |
Im Sommer | |
Intro/All I Really Want to Do | |
Ist deine Liebe vergebens? | |
Isis | |
Es ist nicht ich Baby | |
It Gets Lonely Early | |
Es musstest du sein | |
Es schmerzt mich auch | |
Es braucht viel zum Lachen, es braucht einen Zug zum Weinen | |
Es ist alles gut | |
Es ist jetzt alles vorbei, Baby Blue | |
Es ist in Ordnung, Ma (ich blute nur) | |
It's Funny to Everyone but Me (The Ink Spots cover) | |
I've Made Up My Mind to Give Myself to You | |
Jack-A-Roe | |
Jet-Pilot | |
Jim Jones | |
Joey | |
Johannes Braun | |
John Hardy | |
John Wesley Harding | |
Johnny Todd | |
Jokerman | |
Jolene | |
Wie eine Frau | |
Genau wie Tom Thumbs Blues | |
Katie ist weg | |
Keep It with Mine | |
Key West (Philosopher Pirate) | |
König der Könige | |
Kingsport-Stadt | |
Klopfe an der Türe zum Himmel | |
Last Thoughts on Woody Guthrie | |
Legen Sie Ihre müde Melodie nieder | |
Lay Lady Lay | |
Legionnaire's Disease | |
Lenny Bruce | |
Pill-Box-Hut aus Leopardenhaut | |
Lass es mich sein | |
Lass mich in meinen Fußstapfen sterben | |
Lass es uns unter uns behalten | |
Lass uns zusammenhalten | |
Lizenz zum Töten | |
Das Leben ist hart | |
Wie ein rollender Stein | |
Lily of the West | |
Lilie, Rosmarin und der Herzbube | |
Kleiner Schlagzeuger | |
Kleine Maggi | |
Kleine Sadie | |
Kleine Dinge | |
Den Blues leben | |
Siehe da! | |
Lone Pilgrim | |
Lonesome-Day-Blues | |
Long Ago, Far Away | |
Long and Wasted Years | |
Lange Zeit vergangen | |
Long-Distance Operator | |
Lord Protect My Child | |
Verlassene Autobahn | |
Love Henry | |
Liebe ist nur ein Wort mit vier Buchstaben | |
Liebe minus Null/keine Grenze | |
Liebeskrank | |
Maggies Farm | |
Main Title Theme (Billy) | |
Dich meine Liebe fühlen lassen | |
Mama, du warst in meinen Gedanken | |
Der Mensch gab allen Tieren Namen | |
Man in the Long Black Coat | |
Mann der unendlichen Trauer | |
Mann des Friedens | |
Man on the Street | |
Marchin' to the City | |
Marchin' To The City (version 2) | |
Maria Ann | |
Meister des Krieges | |
Vielleicht eines Tages | |
Vielleicht bist du dabei | |
Medicine Sunday | |
Meet Me in the Morning | |
Melancholische Stimmung | |
Million Dollar Bash | |
Millionen Meilen | |
Minnesänger-Junge | |
Vermisse den Mississippi | |
Mississippi | |
Mississippi (Alternate Version #3) | |
Verwechselte Verwirrung | |
Geld-Blues | |
Mondlicht | |
Schwarzbrenner | |
Höchstwahrscheinlich gehst du deinen Weg (und ich gehe meinen) | |
Meistens | |
Die meiste Zeit (alternative Version) | |
Mother of Muses | |
Motorpsycho Nightmare | |
Mosambik | |
Herr Bojangles | |
Herr Tamburinmann | |
Mord am schlimmsten | |
Muss der Weihnachtsmann sein | |
Meine Rückseiten | |
My Blue Eyed Jane | |
Meine erste und einzige Liebe | |
Meine eigene Version von dir | |
My Wife's Home Town | |
Naomi Wise | |
Enger Weg | |
Nashville Skyline Lappen | |
Need a Woman | |
Neighborhood Bully | |
Nettie Moore | |
Nie wieder derselbe sein | |
Lass mich niemals gehen | |
Sag niemals auf Wiedersehen | |
Dennoch | |
Neuer Morgen | |
Neues Pony | |
Nacht für Nacht | |
Ninety Miles an Hour (Down a Dead End Street) | |
No More Auction Block | |
No Time to Think | |
Nobody 'Cept You | |
North Country Blues | |
Not Dark Yet | |
Es wurde nichts geliefert | |
O' Come All Ye Faithful (Adeste Fideles) | |
Oh kleine Stadt Bethlehem | |
Obviously 5 Believers | |
Krimskrams | |
Ach, Schwester | |
Auf einer kleinen Straße in Singapur | |
In einer Nacht wie dieser | |
Wieder auf der Straße | |
Es war einmal | |
Einer für die Straße | |
Noch eine Tasse Kaffee (Tal unten) | |
Eine weitere Nacht | |
Noch ein Wochenende | |
One of Us Must Know (Sooner or Later) | |
Ein Morgen zu viel | |
Nur ein Hobo | |
Nur ein Bauer in ihrem Spiel | |
Open the Door, Homer | |
Orange Juice Blues (Blues for Breakfast) | |
Outlaw-Blues | |
Oxford Town | |
PS I Love You (Rudy Vallee cover) | |
Wege des Sieges | |
Mit Blut bezahlen | |
Peggy Day | |
Menschen machen Sie sich bereit | |
Percys Lied | |
Playboys und Playgirls | |
Bitte Frau Henry | |
Pledging My Time | |
Po' Junge | |
Political World | |
Tupfen und Mondstrahlen | |
Blues des armen Jungen | |
Positiv 4th Street | |
Kostbarer Engel | |
Wertvolle Erinnerungen | |
Drücken auf | |
Schöner Junge Floyd | |
Pretty Peggy-O | |
Die hübsche Polly | |
Eigentum Jesu | |
Königin Jane Ungefähr | |
Quinn the Eskimo (Mighty Quinn) | |
Beenden Sie Ihre Low-Down-Wege | |
Ragged & Dirty | |
Regnerischer Tag Frauen Nr. 12 & 35 | |
Wanderer, Spieler | |
Rambling, Gambling Willie | |
Rang Fremde für mich | |
Roter Cadillac und ein schwarzer Schnurrbart | |
Red River Shore | |
Restless Farewell | |
Komm zu mir zurück | |
Ring of Fire (Johnny-Cash-Cover) | |
Läute sie Glocken | |
Rita May | |
River Theme | |
Felsen und Kies | |
Roll On John | |
Rollen und stolpern | |
Romantik in Durango | |
Umherziehender Spieler | |
Ruben Remus | |
Sad Eyed Lady der Lowlands | |
Sally Gal | |
Sally Sue Brown | |
Santa Fe | |
Sara | |
Sarah Jane | |
Gerettet | |
Gnade retten | |
Scharlachrote Stadt | |
Seht zu, dass mein Grab sauber gehalten wird | |
Endlich dein wahres Ich sehen | |
Senor (Tales of Yankee Power) | |
Sentimentale Reise | |
Reihe von Träumen | |
Serie der Träume (alternative Version) | |
Sieben Flüche | |
Sieben Tage | |
Shake Shake Mama | |
Sie gehört zu mir | |
Sie ist nicht gut | |
Sie ist jetzt deine Geliebte | |
Schutz vor dem Sturm | |
Shenandoah | |
Sternschnuppe | |
Schuss der Liebe | |
Zeichen des Kreuzes | |
Melden Sie sich am Fenster an | |
Silent Weekend | |
Silberne Glocken | |
Silberner Dolch | |
Silvio | |
Einfacher Schicksalsschlag | |
Sitting on a Barbed Wire Fence | |
Sitting on Top of the World (Cover von Mississippi Sheiks) | |
Feldlerche | |
Langsamer Zug | |
Fester Fels | |
Ein verzauberter Abend | |
Jemand hat mich berührt | |
Eines Tages Schätzchen | |
Someday Baby (Tell Tale Signs version) | |
Someone's Got a Hold of My Heart | |
Something There Is About You | |
Something's Burning, Baby | |
Somewhere Along the Way (Nat King Cole cover) | |
Song for Eleni | |
Lied für Woody | |
Soon After Midnight | |
Vorfall in Spanish Harlem | |
Spanish Is the Loving Tongue | |
Spirit on the Water | |
Stapeln Sie einen Lee | |
Lampenfieber | |
In der Tür stehen | |
Standing on the Highway | |
Sternenstaub | |
Bleib bei mir | |
Step It Up and Go | |
Stürmisches Wetter | |
Stuck Inside of Mobile with the Memphis Blues Again | |
Unterirdischer Heimweh-Blues | |
Zucker Baby | |
Sommertage | |
Suze (The Cough Song) | |
Schatz wie du | |
TV Talkin' Song | |
Überbringen Sie eine Nachricht an Maria | |
Nimm mich wie ich bin (oder lass mich gehen) | |
Talkin' Bear Mountain Picnic Massacre Blues | |
Talkin' Have Negeilah Blues | |
Talkin' John Birch Paranoid Blues | |
Talkin' New York | |
Talkin 'World War III Blues | |
In Blau verheddert | |
Tränen der Wut | |
Sag mir | |
Tell Me That It Isn't True | |
Tell Me, Momma | |
Sag es dem alten Bill | |
Sturm | |
Temporary Like Achilles | |
Diese glückliche alte Sonne | |
Diese alte schwarze Magie | |
Dieses alte Gefühl | |
Das ist in Ordnung Mama | |
Die Ballade von Frankie Lee und Judas Priest | |
Die Ballade von Ira Hayes (Cover von Peter La Farge) | |
Das Beste kommt noch (Frank Sinatra-Cover) | |
Der Boxer | |
Der Weihnachtsblues | |
Das Weihnachtslied | |
The Cuckoo (Is a Pretty Bird) | |
Der Tod von Emmett Till | |
Der erste Noel | |
The First of the 11 Outlined Epitaphs | |
Das Mädchen an der Greenbriar-Küste | |
The Groom's Still Waiting at the Altar | |
The Levee's Gonna Break | |
Der einsame Tod von Hattie Carroll | |
Der einsame Fluss | |
Die Liebe, die verblasste | |
Der Mann in mir | |
Die Nacht, in der sie den alten Dixie runterfuhren | |
Die Nacht, in der wir es einen Tag nannten | |
The September of My Years (Frank Sinatra cover) | |
Die Form, in der ich bin | |
The Sound of Silence (Simon & Garfunkel-Cover) | |
Die Zeiten ändern sich' | |
Das Übliche | |
Das Wasser ist breit | |
Das Gewicht | |
Der böse Bote | |
There's a Flaw in My Flue | |
Diese dummen Dinge | |
Dinge haben sich geändert | |
Things We Said Today (The Beatles cover) | |
This Dream of You | |
Dieses Land ist dein Land (Woody Guthrie-Cover) | |
Das war fast meins | |
Dieses Rad brennt | |
Drei Engel | |
Donner auf dem Berg | |
Tight Connection to My Heart (Has Anybody Seen My Love?) | |
Time Passes Slowly | |
Tin Angel | |
Tiny Montgomery | |
Mit dir allein zu sein | |
Zu Ramona | |
Grabstein-Blues | |
Morgen ist eine lange Zeit | |
Morgen Nacht | |
Heute Nacht bleibe ich hier bei dir | |
Tonight I'll Be Staying Here with You (Live 1975) | |
Zu viel von nichts | |
Harte Mama | |
Passatwinde | |
Trail of the Buffalo | |
Train A-Travelin' | |
Zug der Liebe | |
Problem | |
Ärger im Kopf | |
Wahre Liebe neigt zum Vergessen | |
Vertraue dir selbst | |
Tryin' to Get to Heaven | |
Turkey Chase | |
Tweedle Dee & Tweedle Dum | |
Zwei Soldaten | |
Das hässlichste Mädchen der Welt | |
Nicht zu fassen | |
Wolkenloser Tag | |
Unter dem roten Himmel | |
Unter deinem Bann | |
Union Sundown | |
Up on Cripple Creek | |
Bis zu mir | |
Visions of Johanna | |
Vomit Express | |
Durch das Wasser waten | |
Wagon Wheel (Demo) | |
Warte auf dich | |
Gehen Sie die Linie hinunter | |
Mauerblümchen | |
Walls of Red Wing | |
Gesuchter Mann | |
Den Fluss fließen sehen | |
Watered-Down Love | |
We Better Talk This Over | |
Hochzeitslied | |
Went to See the Gypsy | |
West Texas | |
Was kann ich für Dich tun? | |
Was bin ich gut? | |
Was wolltest du | |
Was werde ich tun | |
Was wirst du tun? | |
Wann hast du den Himmel verlassen? | |
Wenn er zurückkommt | |
When I Got Troubles | |
When I Paint My Masterpiece | |
When the Deal Goes Down | |
Wenn die Nacht vom Himmel fällt | |
Wenn das Schiff ankommt | |
Als die Welt jung war | |
Wenn du aufwachst | |
When You Gonna Wake Up | |
Wo bist du | |
Wo bist du heute Nacht? | |
Where Is the One? | |
Wo Tränen fallen | |
Wer hat Davey Moore getötet? | |
Warum versuchen, mich jetzt zu ändern | |
Warum wurde ich geboren? | |
Wiggle Wiggle | |
Wigwam | |
Wildholz-Blume | |
Winter Wunderland | |
Winterspiel | |
Mit Gott an unserer Seite | |
Woogie Boogie | |
Workingman's Blues #2 | |
Welt schief gelaufen | |
Besorgter Blues | |
Yazoo Street Scandal | |
Ye Playboys and Playgirls | |
Ye Shall Be Changed | |
Yea! Heavy and a Bottle of Bread | |
Du gehst nirgendwo hin | |
You Ain't Goin' Nowhere (Greatest Hits, Vol. 2 version) | |
Du engelst dich | |
Du gehörst zu mir | |
Du hast mein Leben verändert | |
You Don't Have to Do That | |
Du gehst zu meinem Kopf | |
Sie wollen wandern | |
Du gewinnst wieder | |
Du bist jetzt ein großes Mädchen | |
Du wirst mich einsam machen, wenn du gehst | |
Du wirst mich verlassen | |
Du bist nicht gut | |
Junggebliebene | |
Beliebte Alben dieses Künstlers