Obwohl ihre Mischung aus Emo-Pop und glattem, hymnischem Rock 'n' Roll sie schließlich zu Stars auf beiden Seiten des Atlantiks machte, begann Paramore bescheiden genug in Franklin, TN, wo Hayley Williams die Brüder Josh und Zac Farro traf ... Obwohl ihre Mischung aus Emo-Pop und glatter, hymnischer Rock 'n' Roll machten sie schließlich zu Stars auf beiden Seiten des Atlantiks, Paramore begann bescheiden genug in Franklin, TN, wo Hayley Williams die Brüder Josh und Zac Farro traf, nachdem sie aus Mississippi in die Stadt gezogen war. Bereits im Alter von 13 Jahren ein Powerhouse-Sänger, trat Williams einer Band bei, die die Farro-Geschwister mit dem lokalen Gitarristen Taylor York gegründet hatten. Sie verließ die Gruppe bald darauf und unterschrieb stattdessen als Solokünstlerin bei Atlantic Records, stritt sich jedoch mit dem Label über die Richtung ihrer Musik. Williams wollte ihre eigene Band leiten und überzeugte Atlantic, ihr ein komplettes Line-up zusammenstellen zu lassen. Josh und Zac Farro wurden für den Job rekrutiert, ebenso wie Gitarrist Jason Bynum und Bassist Jeremy Davis.
Von Anfang an schienen Paramores poppige Melodien und spritziges Songwriting der Tatsache zu widersprechen, dass keiner der Bandkollegen (mit Ausnahme von Davis) älter als 18 war. Um ein jüngeres Publikum anzulocken, beschloss Atlantic, die Band mit Fueled by Ramen zu teilen. ein in Florida ansässiges Label mit einer starken Liste von Emo-Pop-Acts. Fueled by Ramen nahm die Gruppe im April 2005 offiziell mit unter Vertrag, und Paramores Debüt in voller Länge, All We Know Is Falling, wurde später im Sommer veröffentlicht. Neben einem Auftritt beim Bamboozle Festival in New Jersey und mehreren Terminen auf der Warped Tour spielte Paramore Shows mit so sympathischen Bands wie Simple Plan und Straylight Run. Hunter Lamb ersetzte Bynum im Dezember 2005 an der Gitarre, und die Band verbrachte den folgenden Sommer erneut auf der Warped Tour, um ihre Beziehung zu den Fans zu festigen, die die Shows des vergangenen Sommers gesehen hatten. Lamb trennte sich Anfang 2007 von der Gruppe, um zu heiraten, und Paramore machte als Quartett weiter.
Im folgenden Sommer erschien das zweite Album der Band, Riot!, das zusammen mit Produzent David Bendeth aufgenommen wurde. Beflügelt von den beliebten Singles „Misery Business“, „crushcrushcrush“ und „That’s What You Get“, hat Riot! machte Paramore zu Schwergewichten der Branche, wurde innerhalb der ersten 13 Monate nach Veröffentlichung mit Platin ausgezeichnet und brachte der Band eine Grammy-Nominierung als bester neuer Künstler ein. Mit dem ursprünglichen Gitarristen Taylor York, der jetzt wieder an Bord ist, tourten Paramore ausgiebig zur Unterstützung des Albums und landeten sogar einen zweimonatigen Ausflug quer durch die kontinentalen USA mit ihren Idolen Jimmy Eat World. In der Zwischenzeit fand die Band Zeit, zwei Songs zum meistverkauften Twilight-Soundtrack beizusteuern, darunter die Top-40-Single „Decode“. Ein Live-Album mit dem Titel The Final Riot! wurde einige Wochen nach dem Twilight-Soundtrack veröffentlicht, fängt die Stärke der Gruppe als Live-Act ein und beendet den langen Tourzyklus zur Unterstützung von Riot!
Paramore kämpfte 2008 öffentlich mit Ruhm. Besonders hervorzuheben war die Aufmerksamkeit, die Williams zuteil wurde, den viele Medien als Anführer der Gruppe betrachteten. Gerüchte über eine Trennung machten die Runde, doch Paramores Besetzung blieb intakt, und die Band zog sich 2009 in ein kalifornisches Studio zurück, um an einem dritten Album zu arbeiten. Nach einer beliebten Sommertournee mit No Doubt veröffentlichte die Gruppe Brand New Eyes, eine nachdenkliche Platte, die einige von Paramores bisher stärksten Songwriting enthielt. Das Album stieg mit 175.000 verkauften Exemplaren auf Platz zwei ein und übertraf Mariah Careys Memoirs of an Imperfect Angel.
Brand New Eyes wurde Ende des Jahres mit Gold ausgezeichnet, und „The Only Exception“ wurde die bisher am höchsten gecharterte Single der Band in Amerika. In der Zwischenzeit erzielte Williams mit „Airplanes“, einer Multi-Platin-Kollaboration mit dem Hip-Hop-Künstler BoB, ihren eigenen Chartstürmer. Die seit langem schwelenden Spannungen zwischen Williams und den Farro-Brüdern hatten jedoch Ende 2010 einen Siedepunkt erreicht, was zu einem Chaos führte aufgeteilt zwischen Josh und Zac Farro – die von vielen als die Mitbegründer der Band angesehen werden – und den drei verbleibenden Mitgliedern. Tage nach seinem Ausstieg schrieb Josh Farro einen Blogbeitrag, in dem er die Geschichte der Band detailliert beschrieb, einschließlich bisher unbekannter Details zu Atlantics frühem Engagement und Williams Solovertrag.
Andreas Leahey
AllMusic.com
Weiterlesen Beliebte Alben dieses Künstlers