Inspiriert von Folk, Rock, Country und Bluegrass, bieten die in London ansässigen Mumford & Sons Sänger/Gitarrist/Schlagzeuger Marcus Mumford, Sänger und Banjo/Dobro-Spieler Winston Marshall, Sänger/Keyboarder Ben Lovett und ... Inspiriert von Folk, Rock, Country und Bluegrass, die in London ansässigen Mumford & Sons bestehen aus Sänger/Gitarrist/Schlagzeuger Marcus Mumford, Sänger und Banjo/Dobro-Spieler Winston Marshall, Sänger/Keyboarder Ben Lovett und Sänger/Bassist Ted Dwane. Das Quartett begann 2007 zusammen zu spielen; Obwohl sie zu dieser Zeit mit anderen Bands spielten, verband sie ihre gemeinsame Liebe zu bodenständiger Musik. Mumford & Sons wurden schnell zu einem Teil der Londoner Underground-Folk-Szene, zu der Acts wie Laura Marling und Noah and the Whale gehörten. Im Spätherbst 2007 schrieb die Band Songs und spielte häufig Shows, was zu einem Auftritt beim Glastonbury Festival 2008 führte. Im Juni dieses Jahres erschien ihre selbstbetitelte Debüt-EP, gefolgt von der Love Your Ground EP im Dezember.
Im Mai 2009 wurde die EP Cave and the Open Sea veröffentlicht; In der Zwischenzeit unterschrieben Mumford & Sons bei Island Records und arbeiteten mit Produzent Markus Dravs (The Arcade Fire, Maccabees) an ihrem ersten Album. In diesem Sommer war die Single „Little Lion Man“ der erste Vorgeschmack auf ihr neues Material; Es wurde diese Woche von BBC 1 Radio-DJ Zane Lowe im Juli zum heißesten Rekord der Welt gekürt. Die Gruppe wurde kurz vor der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Sigh No More“ in diesem Winter für die „Sound of 2009“-Umfrage der BBC nominiert. Es wurde ein Jahr später in Amerika auf dem Label Glassnote Records veröffentlicht und verkaufte sich zwischen den beiden Ländern über eine Million Mal. Das zweite Studioalbum der Gruppe, das mit Spannung erwartete Babel, erschien im September 2012. Das Album wurde ein kommerzieller Hit und führte die Billboard-Charts an, bevor es in den USA mit Platin ausgezeichnet wurde. Live aufgenommen an zwei Abenden im legendären Red Rock Amphitheater in Colorado, dem ersten Live der Band Film/Aufnahme, Road to Red Rocks, folgte Ende 2012.
Heather Phares
AllMusic.com Weiterlesen Beliebte Alben dieses Künstlers